Wer überlebt? – Unser Beitrag im Rahmen der Initiative ‚Wir in Minden‘ des Mindener Tageblatts
Danke der MT-Redaktion, dass sich MLANGO unter diesen Initiativen präsentieren kann!
WeiterlesenDanke der MT-Redaktion, dass sich MLANGO unter diesen Initiativen präsentieren kann!
WeiterlesenHeute läuft Mai Jana nicht zusammen mit den anderen Frauen auf die Felder. Sie hat ihre besten Kleider angezogen und wartet vor ihrer Hütte auf uns. Sie hat Taschen genäht aus den Likuni Phala Säcken, die jeden Monat an die 4 Grundschulen geliefert werden.
WeiterlesenBei unserer Jahreshauptversammlung am 04.09.2022 stand satzungsgemäß nach 2 Jahren die Wahl des neuen Vorstands an.
WeiterlesenDie Schulkinder in Malawi kennen keine Kirschen – wie schade – sie würden sie mögen! Um ihnen von unserer reichen Kirschernte auf Umwegen doch etwas abzugeben, haben wir die Früchte am Wochenende auf dem Fahrradweg gegen eine kleine Spende abgegeben.
WeiterlesenEine Freude für die Frauen im Dorf, unter der Leitung von Mai Jana – der Handarbeitslehrerin – mit Nähen der Schultaschen ein wenig Geld zu verdienen.
WeiterlesenWir wollten gerne wissen, wie es den Lehrkräften und den SchülerInnen geht und wie sie unter den Bedingungen der Pandemie leben. So haben wir sie angeschrieben …
WeiterlesenUnser Koordinator vor Ort, Wyson Philllipo, unterrichtete uns heute über die aktuellen Schüler-Zahlen und sendete uns dazu diese Bilder von der Likuni-Phala-Verteilung an die Kinder.
WeiterlesenUnser Mitarbeiter besucht in regelmäßigen Abständen die von uns unterstützten Schulen. Diese Besuche gehören zum Arbeitsalltag vor Ort.
WeiterlesenSie sind Herausgeber einer Zeitung, Vereinszeitschrift oder Jubiläumsschrift und haben noch Platz im Satzspiegel, den Sie informativ und sinnvoll füllen möchten?
WeiterlesenMlango e.V. ist vom NON-GOVERMENTAL ORGANISATIONS BOARD OF MALAWI als NGO anerkannt worden. Wir sind überglücklich!
Weiterlesen